Betreff des Beitrags: Châtillon-le-Duc (F)/ Fa. ?/ ex US-Jeep/ 21.03.1998
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 16:00
erfahrener Benutzer
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 20:38 Beiträge: 289
An der Nebenstrecke von Besancon nach Devecey liegt das Örtchen Châtillon-le-Duc. Einen eigenen Bahnhof besaß man nicht, am Bahnübergang der Nebenstraße D14 gab es eine Fabrik mit Gleisanschluß, lt. Karte soll sich hier eine Saline befunden haben. Firmennamen oder Anschriften waren keine mehr zu entdecken. Interessanterweise blieb das Rangiergerät erhalten, auf dem Werkbahngleis ist am Prellbock ein Schienenjeep abgestellt, es handelt sich augenscheinlich um einen ehemaligen amerikanischen Militärjeep (Hersteller Dodge, Typ WC52 ?), der evtl. aus den 40-er Jahren stammt und irgendwann seine Straßenräder gegen Spurkranzräder eintauschte, ferner besitzt er Eisenbahnpuffer sowie ein riesiges zusätzliches Dach.
Betreff des Beitrags: Re: Châtillon-le-Duc (F)/ Fa. ?/ ex US-Jeep/ 21.03.1998
Verfasst: So 15. Jan 2012, 15:05
Administrator
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 18:53 Beiträge: 82
Hast du die Bilder selbst gemacht???
das ist wahnsinnig interessant!! schöne Aufnahme!!
_________________ Die Bezeichnung Druide kommt von dem lat. Wortstamm videre = sehen, wissen "Dru" ist der altkeltische Superlativ und heißt kräftig - stark = Frei übersetzt heisst "Druide" Der, welcher alles sehen kann !
Schienenmog
Betreff des Beitrags: Re: Châtillon-le-Duc (F)/ Fa. ?/ ex US-Jeep/ 21.03.1998
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 19:57
erfahrener Benutzer
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 20:38 Beiträge: 289
Hallo,
Bilder sind alle von mir angefertigt worden und zeigen die 2-Wege-Fahrzeuge dort, wo sie hingehören . . . auf der Schiene. Man muss allerdings eine gewisse Geduld mitbringen . . . um zu den Fotos zu kommen . . . so manches Fahrzeug wurde extra für mich auf die Schiene gesetzt . . . auch in Frankreich, hat eigentlich immer trotz der anderen Sprache geklappt.
Zum US-Jeep: War wohl kein Einzelstück, in Südfrankreich existierte ein weiterer, habe ihn auf einem Foto in einem Eisenbahnreiseführer entdeckt. Durchaus möglich, das ein Exemplar bei einer Museumsbahn in Frankreich überlebt hat . . . ganz hinten im Schuppen, da diese Fahrzeuge im Vergleich zu einer Dampflok eher stiefmütterlich behandelt werden.
Für unsere Modellbauer: Roco Minitanks brachte vor vielen Jahren unter der Bestellnr. 225 einen Dogde WC52 heraus, eignet sich gut zum Umbau auf Nurschienenbetrieb.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.