Bei der Erneuerung einer bestehenden Straßenbahnstrecke in Köln-Bickendorf im Zuge der Venloerstraße kamen auch verschiedene 2-Wege-Fahrzeuge zum Einsatz. An einem sonnigen Frühlingstag konnte eine zweiwegfahrbare Gleisstopfmaschine der Kölner Firma Kölngleis in Höhe des Westfriedhofes abgelichtet werden. Hersteller ist Plasser & Theurer, zum Antrieb verwendet man einen Unimog-Triebkopf. Die Bauart der Maschine wird mit UST 78-U angegeben.
Funktionsbeschreibung: "Die zweiwegfahrbare Gleisstopfmaschine der Fa. Kölngleis ist eine als Sattelschleppanhänger zu befördernde Nivellierstopf- und Richtmaschine mit zwei Stopfaggregaten mit seitlich schwenkbaren Stopfwerkzeugen für Einsätze in Weichen und Gleisen. Die Maschine kann in kürzester Zeit auf Straßenfahrbarkeit umgerüstet werden. Auch das Aufrüsten aufs Gleis geschieht sehr schnell. Sie ist insbesondere einzusetzen bei Nahverkehrsbahnen mit oft besonders schwierigen Verhältnissen, vor allem hinsichtlich kleiner Gleisradien, enger Umgrenzungsprofile in Tunnelstrecken, schwieriger Zufahrtsmöglichkeiten, kurzer Zugfolge und spezieller Oberbauformen. Als Schienenfahrzeug fährt die Maschine auf zwei vierrädrigen Drehgestellen, wobei das hintere als Triebdrehgestell ausgeführt ist. Der Unimog-Triebkopf ist zusammen mit dem Führerhaus hydraulisch heb- und senkbar. Eine Lastwagendoppelachse im Bereich zwischen den drehgestellen des Schienenfahrwerks ist ebenfalls hydraulisch absenkbar." (Quelle: Moderne Eisenbahn - Verbindungen einer Region, Herausgeber: Köln-Bonner Eisenbahnen AG, Köln - 1989)
Dateianhänge: |

Kölngleis_KZK913.jpg [ 204.18 KiB | 8368-mal betrachtet ]
|
|