Am südlichen Stadtrand von Köln betreibt die Firma Orion Engineered Carbons ein Werk zur Rußherstellung, früher nannte man sich Degussa. Das Werk ist über eine kurze Anschlussbahn mit dem Netz der deutschen Bahn verbunden, die Wagenübergabe findet in einem 3-gleisigen Übergabebahnhof statt, wobei ein Gleis (Stand Frühjahr 2015) jedoch gesperrt ist. Vor Eintreffen des Windhoff-2-Wege-Fahrzeuges wurde der Rangierbetrieb mit einer Diesellok des Herstellers O&K abgewickelt.
In einem Verkaufsprospekt von 1993 taucht das Fahrzeug schon auf, hier
viewtopic.php?f=56&t=342 gibt es auch Fotos im (damaligen) Degussawerk, das übrigens komplett auf Kölner Stadtgebiet liegt, aber umgangssprachlich unter Werk (Hürth-) Kalscheuren firmiert.
Die Gleisanlagen wurden in den letzten Jahren stark reduziert, viel Verkehr wird nicht mehr über die Schiene abgewickelt, im Juli 2014 konnte ich einen Wagen mit Distickstofftetroxid (UN 265/1067) im Übergabebahnhof, der auf Hürther Stadtgebiet liegt, ablichten. Das Windhofffahrzeug wird auch in 2015 noch eingesetzt.
Fahrzeughalter: Orion Engineered Carbons (früher Degussa)
Einsatzland: Deutschland
Fahrzeugtyp: ZRW40DH
Baujahr: 1993
Fahrzeughersteller: Windhoff
Aufbauhersteller: Windhoff
Hersteller Schienenfahreinrichtung: Windhoff
Fahrzeugnummer/Maschinennummer: 260093
Besonderheiten: Funkfernsteuerung