|
Aktuelle Zeit: Mi 17. Aug 2022, 10:12
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
 |
|
 |
|
Servifix
|
Betreff des Beitrags: Re: SPEFAKA-Multicar M26  Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 17:37 |
Arbeitstier |
 |
 |
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 09:56 Beiträge: 172 Wohnort: weitab jeder Autobahn, im Grünen
|
Hallo Bertram, sorry aber ich muß Dich berichtigen.
Schau mal auf Dein Bild, speziell auf den Ausleger-- der Name ist......
_________________ "Toleranzen und Fehler summieren sich immer in Richtung des maximalen Schadens."[color=#4000BF][/color]
|
|
|
|
 |
Baertram
|
Betreff des Beitrags: Re: SPEFAKA-Multicar M26  Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 18:11 |
Moderator |
 |
 |
Registriert: Di 23. Mär 2010, 19:37 Beiträge: 81 Wohnort: unweit der Spree
|
Hy Servifix SPEFAKA = SPEzial FAhrzeugbau und KAbeltechnik GmbH Halle. Auf dem Ausleger ist Firmenlogo abgebildet !!! 
|
|
|
|
 |
Servifix
|
Betreff des Beitrags: Re: SPEFAKA-Multicar M26  Verfasst: Do 1. Apr 2010, 11:06 |
Arbeitstier |
 |
 |
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 09:56 Beiträge: 172 Wohnort: weitab jeder Autobahn, im Grünen
|
Baertram hat geschrieben: Die Multicar Spezialfahrzeuge GmbH (früher VEB IFA Fahrzeugwerk Waltershausen) ist für seine Spezialfahrzeuge weltweit bekannt. (hatte um 1991 u.a. Schörling GmbH & Co. als Beteiligungspartner) Der M26 mit Hubmast und SFE ist Baujahr 1995 und heute noch aktiv. Bei der BVG speziell für die Instandhaltung der Hallenbeleuchtung im Einsatz. Das meinte ich ja, Du schreibst im Beitrag von Zusammenarbeit mit Schörling und das vorgestellte Fahrzeug ist von SPEFAKA. Sollte dieser Beitrag nicht besser unter OMF stehen? Gruß Jens 
_________________ "Toleranzen und Fehler summieren sich immer in Richtung des maximalen Schadens."[color=#4000BF][/color]
|
|
|
|
 |
Druide
|
Betreff des Beitrags: Re: SPEFAKA-Multicar M26  Verfasst: Do 1. Apr 2010, 13:05 |
Administrator |
 |
 |
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 18:53 Beiträge: 82
|
Servifix hat geschrieben: Sollte dieser Beitrag nicht besser unter OMF stehen? japp, denk ich auch, und deswegen - moved -aber lecker, wußte noch gar nicht, das es auch zweiwegemodelle von Multicar gibt.
_________________ Die Bezeichnung Druide kommt von dem lat. Wortstamm videre = sehen, wissen "Dru" ist der altkeltische Superlativ und heißt kräftig - stark = Frei übersetzt heisst "Druide" Der, welcher alles sehen kann !
|
|
|
|
 |
Baertram
|
Betreff des Beitrags: Re: SPEFAKA-Multicar M26  Verfasst: Do 1. Apr 2010, 14:52 |
Moderator |
 |
 |
Registriert: Di 23. Mär 2010, 19:37 Beiträge: 81 Wohnort: unweit der Spree
|
Jaein, hat zwar ein Montagemast, wird aber nicht für die Oberleitungsmontage verwendet. Ist ausschließlich für schon genannten Zeck in Verwendung. Gehört auch nicht zu der Abteilung Fahrleitung. Gruß Baertram
|
|
|
|
 |
Baertram
|
Betreff des Beitrags: Re: SPEFAKA-Multicar M26  Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 16:08 |
Moderator |
 |
 |
Registriert: Di 23. Mär 2010, 19:37 Beiträge: 81 Wohnort: unweit der Spree
|
Hallo miteinander, wie ich erfahren konnte, war der vorherige "Arbeitgeber" die DB. Dort wurde er auch als OMF eingesetzt. Angetrieben wird die ganze Sache mittels VW-Motor. Hatte auch eine Zulassung für U-Bahngleise, ist aber abgelaufen  . Gruß Baertram
Dateianhänge: |
Dateikommentar: "Straßenlage"

1855#bb100408 005.jpg [ 244.79 KiB | 25731-mal betrachtet ]
|
Dateikommentar: "Schienenfahrt"

1855#bb100409 03.jpg [ 255.39 KiB | 25731-mal betrachtet ]
|
Dateikommentar: Laufrad vorn

1855#bb100409 01.jpg [ 259.8 KiB | 25731-mal betrachtet ]
|
Dateikommentar: Antrieb hinten

1855#bb100409 02.jpg [ 257.05 KiB | 25731-mal betrachtet ]
|

1855#bb100408 002.jpg [ 202.56 KiB | 25731-mal betrachtet ]
|

1855#bb100408 003.jpg [ 192.34 KiB | 25731-mal betrachtet ]
|
|
|
|
|
 |
Servifix
|
Betreff des Beitrags: Re: SPEFAKA-Multicar M26  Verfasst: Di 13. Apr 2010, 13:29 |
Arbeitstier |
 |
 |
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 09:56 Beiträge: 172 Wohnort: weitab jeder Autobahn, im Grünen
|
Diese Art Reibradantrieb wird ja auch heute noch bei Neufahrzeugen verwendet, siehe den GT 3006 von Tobiasl
Zuletzt geändert von Servifix am Fr 16. Apr 2010, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
_________________ "Toleranzen und Fehler summieren sich immer in Richtung des maximalen Schadens."[color=#4000BF][/color]
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|